STTL Men: Zwei Punkte in Genf

Die STTL-Doppelrunde Mitte November bedeutete für unsere erste Herrenmannschaft ein Wochenende in Genf gegen die beiden letztjährigen Finalisten, ZZ-Lancy und Carouge. Auf Noe Keusch, Barish Moullet, Lars Posch, Filip Karin, sowie Coach Alec Tarashev warteten also scheinbar zwei sehr harte Prüfsteine. 


Doch am Samstag in Carouge sollten die YSZ’ler, erstmals seit der Rückkehr in die höchste Spielklasse, Glück auf ihrer Seite haben. Aufgrund der zeitgleich laufenden französischen Meisterschaft mussten die amtierenden Schweizermeister auf all ihre besten Spieler verzichten, wodurch die Favoritenrolle auf einmal bei den Gästen lag. Bis sie diese rechtfertigen konnten sollte es aber eine Weile dauern.
So siegte Keusch etwa gegen den routinierten Daniel Memmi erst im Entscheidungssatz, nachdem er zuvor mit 1-2 in Rückstand geraten war. Der Genfer zeigte an jenem Nachmittag aber auch eine wirkliche Topleistung und hatte bereits zum Auftakt Karin mit 3-2 bezwungen. Leider konnte der Zürcher Captain diesen Rückschlag im zweiten Einzel nicht wegstecken und unterlag erstmals überhaupt Daniel Suvorin. Somit führten die YSZ’ler zwar mit 4-2, der Ausgang der Partie war aber noch offen.

Im Doppel spielten bei den Gäste – erstmals seit einem Jahr (ebenfalls das Hinspiel gegen Carouge) – Keusch und Moullet. Diese Entscheidung sollte sich auszahlen, denn YSZ’s zwei besten Spieler harmonierten grossartig und reüssierten relativ souverän in vier Sätzen. Memmi und Suvorin gaben sich aber noch nicht geschlagen und so gab es zum Ende der Partie Hochspannung, besonders nachdem Moullet Memmi unterlag. Weil Keusch jedoch in einer extrem knappen Partie Suvorin niederrang resultierte ein 6:3-Erfolg für die YSZ’ler, welcher es ihnen auch ermöglichte den Gegner als Tabellendritter abzulösen.

Carouge 3-6 Young Stars Zürich
Farid Saidi (A18) 1-3 Noe Keusch (A20): 14-12, 3-11, 3-11, 6-11
Daniel Memmi (A19) 3-2 Filip Karin (A19): 11-3, 12-14, 12-10, 9-11, 11-7
Daniel Suvorin (A18) 0-3 Barish Moullet (A20): 6-11, 6-11, 7-11
Memmi 2-3 Keusch: 7-11, 11-6, 11-9, 6-11, 8-11
Saidi 0-3 Moullet: 7-11, 14-16, 3-11
Suvorin 3-0 Karin: 11-2, 13-11, 11-9
Memmi/Suvorin 1-3 Keusch/Moullet: 7-11, 12-10, 6-11, 7-11
Memmi 3-1 Moullet: 12-10, 8-11, 11-5, 11-9
Suvorin 1-3 Keusch: 13-15, 11-6, 9-11, 11-13


Am Sonntag gegen Vizemeister Lancy hatte man gar die Chance mit einem 6:3 oder höher gar auf Platz zwei zu rücken. Doch am zweiten Tag gab es für die Young Stars kein Vermeiden eines Profis aus dem Nachbarland. ZZ’s Neuzugang Benjamin Fruchart, der an den diesjährigen französischen Meisterschaften erst im Achtelfinal mit 1-4 am Olympiadritten Félix Lebrun gescheitert ist, ergänzte das ohnehin extrem formidable Duo von Yoan Rebetez und Loïc Stoll. Doch die YSZ’ler wollten nichts unversucht lassen und boten ihren Gastgebern von Beginn weg Paroli.
Zum Auftakt unterlag der für Karin in die Aufstellung gerückte Posch Rebetez, der ein nahezu ausserirdisches 2025 absolviert, in vier Sätzen. Auf dem Nebentisch gewann Keusch im Gegenzug erstmals gegen Abwehrkünstler Stoll. Zwar musste sich Moullet denkbar knapp Fruchart geschlagen geben, die Young Stars hatten aber noch alle Chancen auf ein positives Resultat.

Nun kam es zu den Duellen Rebetez-Keusch und Stoll-Moullet, zwei Matchups, wo der YSZ’ler jeweils drei der letzten vier, resp. sieben der letzten acht Aufeinandertreffen gewonnen hatte. Leider war das Glück nicht auf Zürcher Seite. So unterlag Keusch Rebetez nach vergebenem Matchball im vierten Durchgang, ehe Moullet im Entscheidungssatz mit 9-11 den Kürzeren zog. Dies war dann die effektive Vorentscheidung. Denn Posch war gegen Fruchart chancenlos, bevor Keusch und Moullet trotz wettgemachter 0:2-Hypothek das Doppel verloren, was die viel zu hoch ausgefallene 1:6-Niederlage besiegelte.

ZZ-Lancy 6:1 Young Stars ZH
Loïc Stoll (A20) 2-3 Noe Keusch (A20): 11-8, 4-11, 6-11, 11-5, 7-11
Yoan Rebetez (A21) 3-1 Lars Posch (A19): 11-8, 8-11, 11-8, 11-4
Benjamin Fruchart (A21) 3-1 Barish Moullet (A20): 5-11, 11-9, 11-9, 11-9
Rebetez 3-2 Keusch: 7-11, 11-6, 4-11, 14-12, 11-5
Stoll 3-2 Moullet: 13-11, 6-11, 11-8, 12-14, 11-9
Fruchart 3-0 Posch: 11-2, 11-2, 11-8
Rebetez/Fruchart 3-2 Keusch/Moullet: 11-8, 11-8, 9-11, 7-11, 11-7


Trotz der sonntäglichen Enttäuschung konnten die YSZ’ler nicht nur den vierten Rang verteidigen, sie konnten ihren Vorsprung auf die drei deutschschweizer Clubs, Rio-Star Muttenz, Neuhausen und Rapperswil-Jona, ausbauen. Mitte Dezember wird es dann zum Jahresabschluss zweimal gegen die fünftplatzierten Rosenstädter gehen, welche nun drei Zähler hinter den Young Stars liegen. Unsere Jungs werden alles dran setzen das Jahr 2025 erfolgreich zu beenden und auf ihre gute Ausgangslage im Kampf um die Playoffs aufzubauen.

Andere News

Damen NLB: Vier unbezahlbare Punkte

Im vorletzten Match der Rückrunde haben unsere NLB-Damen einen eminent wichtigen Sieg gefeiert. Jill Wildberger, Seraina Rosset und Andrea Schilling bezwangen im Kellerduell Bremgarten mit

Read more >

STTL Women: Zwei Niederlagen

Nach dem tollen Auftakt vier Wochen zuvor, wurden den STTL-Damen YSZ’s nach den Begegnungen mit den beiden letztjährigen Finalistinnen, ZZ-Lancy und Neuhausen, die Grenzen aufgezeigt.

Read more >