Exakt eine Woche nach Halloween standen – mit einer Ausnahme (YSZ 7 spielte am Vortag) – all unserer Regionalligateams (und unsere NLC) an einem überfüllten Freitag Abend im Einsatz. Die fünf Mannschaften konnten allesamt mindestens einen Zähler für die Tabelle gewinnen und somit mehrheitlich zufrieden aus der Halle laufen.
3. Liga: Bitterer Abend in Wetzikon
Für Tabellenführer YSZ 5 war die Auswärtspartie in Wetzikon kein schönes Erfolgserlebnis. Die ohne Spitzenspieler Daniel Pigrum angetretenen Young Stars unterlagen überraschend mit 3-7 und liessen damit ihre Bezwinger auf zwei Punkte an sie rankommen.
Entscheidend waren dabei die ersten sechs Einzel, nach denen die YSZ’ler mit 2-4 im Rückstand gelegen waren. Sowohl Captain Mike La Marr, als auch Aktuar Andrin Zoller mussten sich Aleksandar Cakic mit Minimalvorsprung im Entscheidungssatz geschlagen geben und Arthur Kehl vergab gegen Andreas Knebel eine 2:0-Satzführung, sowie zwei Matchbälle.
Im Doppel setzten die Gäste auf das altbewährte Duo Kehl/La Marr. Nach schwerem Start fanden die zwei Routiniers immer besser ins Spiel und feierten einen verdienten Sieg in vier Sätzen! Leider sollte es das letzte Erfolgserlebnis der Stadtzürcher bleiben. Denn in den letzten Einzeln konnten lediglich Zoller und La Marr jeweils den zweiten Satz verbuchen (Letzterer mit 25-23), wodurch Wetzikon sich den hart erkämpften Sieg sicherte.
Trotz der Niederlage befindet sich YSZ 5 weiterhin an der Tabellenspitze, allerdings konnte der Abstand auf die zweit-und drittplatzierten Teams aus Rapperswil, resp. Horgen, nur auf zwei Punkte ausgebaut werden, wobei die zwei Seebuben im Nachholspiel gegeneinander antreten werden.
4. Liga (YSZ 6): YSZ nach gelungenem Comeback an der Tabellenspitze
Ebenfalls an der Tabellenspitze befindet sich nach dem fünften Spieltag auch unsere vergangene Saison so bitter aus der 3. Liga abgestiegene sechste Garde. Nach dem durch Unachtsamkeit verursachten Reglementsverstoss und die dadurch erhaltene Forfaitniederlage im letzten Spiel, reisten Noah Aksöz, Dominik Mätzener und Andrea Schilling nach Affoltern am Albis, fest entschlossen einen wichtigen Sieg im Aufstiegskampf zu feiern. Anhand der Aufstellungen waren die Gäste definitiv klar zu favorisieren, die drei Junioren von ex-YSZ’ler Tobias Klee machten ihnen das Leben aber sehr schwer.
So unterlag Aksöz zum Auftakt überraschend Liam Azar, bevor auch Mätzener jenem Widersacher mit 9-11 im Entscheidungssatz zum Sieg gratulieren musste. Da dessen Teamkollegen aber zu Beginn ohne Chance blieben, stand es vor dem Doppel also 4-2 für YSZ.
Hier kam die neu gebildete Paarung Mätzener/Aksöz in den ersten zwei Sätzen unter die Räder und alles deute auf Hochspannung vor den letzten Einzeln. Dank einer unglaublichen Steigerung stellten die Young Stars ihr Spiel aber erfolgreich um und vollbrachten schliesslich ein grossartiges Comeback zum vorentscheidenden 5-2. Wenige Augenblicke später neutralisierte Vizepräsident Mätzener, der nach einem verletzungsgeplagten 2025 sein erstes Ligaspiel des Jahres absolvierte, die kurzen Noppen von Gaëtan Keraudren problemlos und sicherte mit 3-0 den Sieg. Auf dem Nebentisch liess Aksöz gegen Finnien Schwarz (auch er ein Kurznoppenspieler) viele Matchbälle im dritten Satz ungenutzt und liess sein Gegenüber nochmals ausgleichen. Der Neuzugang aus Rapperswil, bisher der erfolgreichste Punktelieferant seines neuen Teams, wahrte aber die Nerven und gab Schilling also die Chance gegen den ebenfalls unbesiegten Azar den vierten Punkt auch noch zu sichern. Die dritte Noppenspielerin in der Halle schaffte es ihren grossartigen Auftritt zu krönen und machte nach einem weiteren Fünfsätzer den 8:2-Endstand perfekt!
Dank den vier Punkten ist es den Young Stars gelungen wieder an die Tabellenspitze zu rücken, zwei Zähler vor dem zweitplatzierten Horgen 4, gegen die man die oben erwähnte Forfaitniederlage erlitten hat. Nun wird es im nächsten Spiel gegen Wettswil drum gehen die wieder erlangte Position zu festigen!
6. Liga (YSZ 9): Mit vier Punkten auf Platz drei
Währenddessen empfing unsere neu gebildete neunte Garde in der einheimischen Turnhalle Balgrist ihre Widersacher aus Thalwil. Für ex-Präsident Peter Kreier, sowie die neu lizenzierten Alex Duschau-Wicke und Inigo Gheyselinck resultierte ein souveränes 8-2, welches ihnen den Sprung auf den dritten Tabellenrang ermöglichte.
Überragender Mann bei den Young Stars war Duschau-Wicke. Der Deutsche gewann nicht nur alle Einzel und das Doppel mit Gheyselinck, er verlor keinen einzigen Satz und gab dabei nie mehr als sieben Punkte ab! Sein Kapitän konnte ebenfalls überzeugen mit zwei Einzelsiegen, darunter ein knappes 3:1 zum Abschluss, welches den vierten Zähler sicherte. Auch Kreier zeigte sich nach holprigem Saisonstart stark verbessert und trug nach der sehr bitteren Auftaktniederlage mit seinen zwei Erfolgen seinen Anteil am tollen Gesamtresultat bei!
6. Liga (YSZ 8): Mit vier Punkten auf Platz drei (Teil zwei)
Noch besser lief es aber auf der anderen Seite der Halle YSZ 8. Cem Öztürk, Runqian Huang und Oliver Haefeli waren zwar gegen Kloten 5 klar zu favorisieren, dass sie beim dominanten 10-0 nur drei Sätze abgeben mussten, setzte jedoch ein ganz dickes Ausrufezeichen!
Harte Gegenwehr bekamen sie dabei lediglich von Max von Atzigen. Der junge Verteidiger kam im Startspiel gegen Haefeli zu Matchbällen, die der neo-YSZ’ler aber souverän abwehren konnte. Weitere Teilerfolge liessen die Young Stars, trotz vier Verlängerungen dann nicht mehr zu. Richtig knapp wurde die Sache lediglich noch im Doppel, als Öztürk und Huang erst dank eines Schlussfuriosos einen Entscheidungssatz vermeiden konnten.
Somit liegen die aufstiegsambitionierten Stadtzürcher ebenfalls auf dem dritten Rang und nur noch zwei Zähler hinter den beiden Spitzenreitern. Weiter geht es bereits diesen Freitag mit dem nächsten Heimspiel gegen Greifensee 2.
2. Liga: Ein überraschender Punktgewinn und ein überragendes Debüt
Nach dem eminent wichtigen Heimsieg neun Tage zuvor gegen Schlusslicht Bronschhofen 2 wartete mit der Auswärtspartie beim klaren Tabellenführer Zürich-Affoltern 3 eine völlig andere und wesentlich schwierige Aufgabe auf das verhalten in die Saison gestartete YSZ 4. Mit dreimal B12 waren die Affolterner alle mindestens zwei Klassierungen stärker einzuschätzen als Jörg Funk, Guy Schochet und Ersatzspieler Daniel Pigrum.
Zu Beginn schien dies auch zu bewahrheiten. Die zwei Engländer gingen chancenlos unter und Funk hatte gegen Grygoriy Potoplyak, der auf beiden Seiten mit Noppen agiert, endloses Pech, nachdem dem ehemaligen Rentnerschweizermeister im letzten Satz ganze sechs Kantenbälle glückte!
Doch in der zweiten Runde sah dann ales anders aus. Potoplyak fand weder mit den kurzen, noch mit den langen Noppen ein Mittel gegen Schochet’s Aufschläge und Funk kämpfte gegen die gegnerische Nummer eins grossartig, zog aber im fünften Satz den Kürzeren. Liga-Debütant Pigrum war also gegen Florian Protsch gefordert. Doch der 13-Jährige spielte taktisch hervorragend und wahrte in einem knappen Match mit 3-1 die Nerven!
Im Doppel wollten Schochet und Funk den Rückstand minimieren. In den ersten zwei Sätzen waren die zwei Routiniers noch Lichtjahre davon entfernt, gewannen aber den Dritten klar und waren im Vierten – nach toller Aufholjagd – nur einen Punkt vom Ausgleich entfernt. Ihren zweiten Satzball vergaben sie aber leider mit einem Luftloch und wenig später war nicht nur das Doppel verloren, sondern auch die gesamte Begegnung, da der glücklose Funk gegen Protsch nicht in Fahrt kam. Da Schochet aber Sladek überraschte und Pigrum nach 0:2-Satzrückstand, dank einem Wachrüttler vom YSZ-Präsidenten, Potoplyak neutralisierte, konnten die Young Stars mit einem wertvollen Punktgewinn aus der Halle laufen.


