Aufgrund eines ausgelasteten Terminkalenders im Sommer, beschloss der Vorstand des TTC YSZ dieses Jahr die Clubmeisterschaften am letzten Septemberwochenende auszutragen. Trotz dieser Umstellung fanden 30 unserer Mitglieder an jenem Herbstsonntag den Weg in die Riesbachhalle um am von neo-Materialwart Grischa Förderer organisierten Turnier teilzunehmen.
Damit an den Clubmeisterschaften alle Akteuere eine Chance auf den Sieg haben können, wurde nach wie vor mit Handicap-System gespielt: der SpielerIn mit der tieferen Klassierung erhält basierend auf den Klassierungsunterschied zum höher dotierten Spieler in jedem Satz einen Punktevorsprung, welche der Hälfte der Differenz entspricht (mit aufgerundeten Dezimalzahlen, sowie einem Maximalvorsprung von 8-0). Dies stellte die höchstklassierten Spieler vor einer grossen Hürde, welche sich für manche auch als zu hoch erweisen sollte: so verpassten mit Alec Tarashev und Severin Scherer gleich die Hälfte der anwesenden Nationalliga-Spieler das Hauptfeld und auch im weiteren Verlauf des Turniers taten sich die zwei schwer. Gewonnen wurde das Trostturnier von Miro Ferrari, welcher mit Balthazar Porritt und Marius Naef – zwei Spieler, die sich seit 2023 immer in den Top 8 platzierten – in die Todesgruppe gelost worden war. Nach dem Halbfinal-Erfolg über Scherer bezwang der U15-Junior im Endspiel ex-Präsident Peter Kreier.


Die Topform unserer U15-Junioren setzte sich auch im “Main draw” fort, erreichten gleich deren fünf das Viertelfinal. Balthazar Porritt traf hier auf Stefan Schmid. Im Vorjahr hatte sich Balthazar in einem epischen Achtelfinal knappstmöglich durchgesetzt, diesmal erwies sich die 0:4-Hypothek für den NLC-Neuling aber als zu gross und Stefan qualifizierte sich verdient fürs Halbfinal gegen seinen Landsmann Daniel Pigrum, dem ein 3:1-Erfolg über Niklas Bichsel geglückt war.
In der anderen Hälfte des Tableaus standen noch vier 4. Liga-Akteure im Rennen: Cem Öztürk, der nach dem zweiten Gruppenrang hinter Daniel am Nachmittag seinen Rhythmus fand, glückte ein beachtenswerter Coup gegen Teamkollege Nicolas Naef und Titelverteidiger Dan Karpisek eliminierte Marius Naef in einem packenden Viersatz-Kampf. Der Linkshänder sollte diesen Rückschlag aber gut wegstecken, bezwang in der Folge seinen Bruder mit 3-1 und sicherte sich schliesslich dank eines Sieges gegen Doppelpartner Niklas den starken fünften Schlussrang.
Währenddessen erreichte Dan nach einem dominanten Sieg über Cem zum zweiten Jahr in Folge das Endspiel. Es stellte sich nur noch die Frage ob es hier zur Revanche des epischen morgendlichen Gruppenspiels gegen Stefan (13-11 im fünften Satz für Stefan) oder des U15-Finals an der ERRA TEAM Challenge gegen Daniel sieben Tage zuvor kommen würde. Und die beiden Österreicher lieferten sich einen ultrabrutalen Abnützungskampf. Das Momentum wog hin und her, ehe Daniel, der im Achtelfinal Organisator Grischa aus dem Turnier eliminiert hatte, dank eines Schlussfuriosos den Finaltraum seines Landsmannes beendete und das Endspiel gegen Dan perfekt machte.
Nachdem Stefan im kleinen Final dank eines 3:1-Erfolgs den Clubmeistertitel bei den Erwachsenen sicherte, schauten um 16:00 Uhr alle Augen auf das grosse Showdown zwischen den zwei Junioren. Sieben Tage zuvor in Affoltern am Albis hatte Daniel sich sehr knapp mit 3-1 durchgesetzt, man war also gespannt ob Dan also diesmal aus seinem minimalen Vorsprung maximalen Ertrag machen würde. Der Startsatz verlief extrem ausgeglichen, am Ende hatte Daniel aber mit 11-9 die besseren Nerven und doppelte in Durchgang zwei auch nach. Doch Dan hatte sich im Vorjahr nicht umsonst den Titel in absoluter Extremis erkämpft und der Spitzenspieler von YSZ 6 zeigte einmal mehr bewundernswerten Kampfgeist um nochmal den Anschluss herzustellen. Im vierten Satz hatte Daniel aber wieder die Nase vorne und sicherte sich mit 11-7 seinen bereits SECHSTEN Titel der Saison!

Herzliche Gratulation an Daniel und Stefan zu ihren Clubmeistertiteln und ganz herzlichen Dank an Grischa für die Organisation!
Resultatübersicht YSZ-Clubmeisterschaften:
1. Rang: Daniel Pigrum (Clubmeister Nachwuchs)
2. Rang: Dan Karpisek
3. Rang: Stefan Schmid (Clubmeister Erwachsene)
4. Rang: Cem Cüneyt Öztürk
5. Rang: Marius Naef
6. Rang: Niklas Bichsel
7. Rang: Balthazar Porritt
8. Rang: Nicolas Naef