ERRA TEAM Challenge 2025: Daniel Pigrum “butzt” in Affoltern die Konkurrenz von der Strasse und macht Gegner stigelisinnig

An der diesjährigen ERRA TEAM Challenge vertraten 12 Spieler den YSZ. Angeführt von einem überragenden Daniel Pigrum konnte der Stadtzürcher Traditionsclub – wie schon im Vorjahr (und zum vierten Mal in den letzten fünf Jahren) – die Vereinswertung gewinnen, einen einzigen Zähler vor dem zweitplatzierten Rio-Star Muttenz. Wie schon an jeder Austragung dieses Turniers seit 2018 wurden in allen Kategorien mit Gruppenspielen gespielt, wo nur der Erste weiterkommt (Ausnahme im U13, U17 und U19). 



Anders als 2024 blieben am Morgen die Erfolge in den Doppelkategorien eher aus. Auf das Doppel C7 konnten lediglich Niklas Bichsel und Marius Naef zufrieden zurückblicken. Die zwei U15-Junioren erreichten das Halbfinale und gewannen auf dem Weg dahin ihr Startspiel gegen zwei höher dotierte Lokalmatadoren sensationell mit 3-0! Im Doppel A qualifizierte sich der für die Muttenzer startende Julian Busslinger an der Seite seines Teamkollegen das Endspiel, das sie gegen die einheimischen Burgat/Raschle aber in vier Sätzen abgeben mussten.

Anders sah die Ausbeute in den Alterskategorien aus. Im U17 erreichte Neuzugang Noah Aksöz das Halbfinale ohne Satzverlust, verlor hier aber gegen den späteren Sieger ebenso deutlich. Dieselbe Platzierung erzielte auch Arthur Porritt bei den U13. Der Linkshänder gewann beide Gruppenspiele gegen höher dotierte Widersacher, war im Halbfinal gegen Julijana Drobnjak (Bremgarten) aber genauso überfordert wie zuvor Vereinskollege Kelian Morandi

Während der neu lizenzierte Inigo Gheyselinck im O40 auch keine grossen Stricke reissen konnte, war die U15-Serie das grosse YSZ-Highlight des Tages. Niklas gelang eine legendäre Aufholjagd nach zwischenzeitlicher 0:2-Hypothek um das Hauptfeld zu erreichen, wo er sich leider denkbar knapp Jannes Waschkies (ZH-Affoltern) beugen musste und das Halbfinal gegen Vorjahresfinalist Daniel Pigrum verpasste. Dieser hatte sich am Morgen noch schwer getan, genau wie Dan Karpisek, der das andere Halbfinal bestritt, kam nun aber besser in Fahrt und wahrte mit einem 3:1-Erfolg die weisse Weste gegen seinen Trainingspartner. Zeitgleich rang Dan den höher klassierten Ryan Schneller (Bremgarten), an dem sich Marius knapp die Zähne ausgebissen hatte, und machte das Traumfinale perfekt. Die zwei Young Stars lieferten sich einen harten Fight, wobei der nervenstarke Daniel in vier Sätzen das bessere Ende für sich hatte und mit dem Turniersieg seinen Tag lancierte. 


Denn im C8 zählte der Österreicher erneut zu den Topfavoriten und überstand die Gruppenphase sehr souverän. Dies gelang leider sonst nur Niklas, da Dan und Noah knapp an Waschkies bzw. der bei den Damen für YSZ lizenzierten Adèle Burgat (Affoltern A/A) scheiterten. Für Niklas ging es leider auch nicht lange weiter, denn er war gegen Laszlo Csucs (Embrachertal) genauso chancenlos wie zuvor sein Präsident Emre Imamoglu
Glücklicherweise vertrat Daniel die YSZ-Farben weiterhin in grandioser Manier. Mit nur einem Satzverlust erreichte der 3. Liga-Spieler das Halbfinal, wo ihm der gefährliche Verteidiger Nico Kiehl (Goldau) gegenüber stand. Zu Beginn brachten die Schnittwechsel des Innerschweizers auch Daniel zum Verzweifeln. Schnell führte Kiehl mit 2-0 und befand sich förmlich auf Finalkurs. Dank den Anweisungen von Coach Emre erkämpfte sich Daniel aber einmal mehr einen Weg zurück ins Spiel, wahrte in den Sätzen drei und vier in der Verlängerung jeweils die Nerven, bevor er den Innerschweizer im fünften Durchgang mit 11-3 komplett überfuhr und sich somit fürs Finale qualifizierte. Jetzt konnte nur noch Adèle-Bezwinger David Fischlewitz (Kloten) konnte dem YSZ’ler noch in die Suppe spucken. Der erste Satz ging mit 12-10 an Daniel, der Klotener Materialspieler antwortete mit einem ebenso hart umkämpften 13-11. Nun demonstrierte der YSZ’ler aber, dass er trotz seines jungen Alters das Spiel gegen Noppen ausgezeichnet beherrscht. Die Sätze drei und vier gingen problemlos auf Daniel’s Konto, der somit seinen zweiten Titel des Tages bzw. seinen bereits fünften Titel der Saison bejubeln durfte!


In der Königskategorie A19 gab es für Julian und unseren neo-Nachwuchschef Alec Tarashev, der seinerseits in Muttenz gross geworden ist, nichts zu bejubeln. Letzterer verpasste das Weiterkommen nach einer denkbar knappen Niederlage gegen Robin Feuz (Affoltern A/A), während Julian im Viertelfinal überraschenderweise Daniel Brünisholz (Port) deutlich unterlag.
Mehr Erfolg war Alec im A16 gegönnt. Trotz harter Gegenwehr konnte er seine “Basler” Gruppe gewinnen und gewann anschliessend mit 12-10 im Entscheidungssatz gegen Thomas Mohr (Blonay). Auch im Viertelfinal gegen Materialspieler Filippo Margoler (Lugano) kämpfte der NLC-Akteur auf hohem Niveau, verpasste aber in fünf Sätzen das Podest. Immerhin wird Alec nicht lange auf eine Möglichkeit zur Revanche warten müssen, wird YSZ 3 doch Mitte Oktober für ihr drittes Spiel ins Tessin fahren…


Im D5 mussten Arthur, Kelian und Inigo die Überlegenheit ihrer Widersacher anerkennen, während Niklas, Marius und Emre allesamt ohne Probleme die k.o-Phase erreichten. Leider war es nicht der beste Tag von Marius. Der Linkshänder, der diese Saison bereits zwölf seiner 15 Entscheidungssätze gewonnen hat, scheiterte diesmal in seiner Paradedisziplin mit 9-11, während Niklas wie schon im U15 seinen Meister im späteren Finalisten Jannes Waschkies fand. 
Emre traf im Achtelfinal auf Elio Zarotti (Neuhausen), den er in einem packenden Match mit 13-11 im vierten Satz niederkämpfte. Nun wartete Gianpiero Balbi (Schöftland). Einmal mehr wurde YSZ’s Präsident hart gefordert, kam aber im vierten Satz wieder zu zwei Matchbällen, die er diesmal jedoch nicht verwerten konnte. Von diesem Rückschlag erholte sich Emre erfreulicherweise und nutzte im auf Messer’s Schneide verlaufenden Entscheidungssatz seine dritte Möglichkeit zum 11-8! Zwar war er im anschliessenden Halbfinal nicht in der Lage dem Durchmarsch von Sven Wetter (Rapperswil-Jona) etwas entgegenzusetzen, konnte mit dem dritten Rang aber dennoch gut leben. 

Zum Abschluss des Tages standen noch die Kategorien D2 und B12 auf dem Programm. Im D2 konnten weder Kelian, Arthur und Inigo, noch der später für diese Serie angereiste Noam Schochet die Gruppenphase überstehen. Noam und Arthur haderten jedoch zurecht über ihre 2:3-Niederlagen. Gerade Arthur war auf gutem Weg gewesen seine Niederlage im U13 gegen Drobnjak zu revanchieren, verspielte aber im vierten Satz den Sieg. 

Auch im B12 hielten sich die Erfolgserlebnisse in Grenzen. Dan und Noah mussten sich frühzeitig beugen, genau wie Guy Schochet, der in einem hart umkämpften Match an Tim Frei (Steckborn-Homburg) scheiterte. Einmal mehr wusste Daniel dafür vollends zu überzeugen. Dem Anglo-Österreicher glückte ein grosser Coup, als er Marc Spieler (Rapperswil-Jona) mit 3-1 aus dem Turnier kegelte und war im Achtelfinal ebenfalls auf bestem Weg eine weiteren Exploit zu feiern. Nachdem Daniel im vierten Satz zwei Punkte vom Sieg gewesen war, machte sich der sehr lange Tag aber letztendlich bemerkbar und er musste seine einzige Niederlage des Turniers einstecken.


Herzliche Gratulation an alle erfolgreichen YSZ’ler, allen voran Daniel, und vielen Dank an den TTC Affoltern am Albis für die phänomenale Organisation!


Resultatübersicht:


5. Rang A19: Julian Busslinger (Rio-Star Muttenz)
5. Rang A16: Alec Nikolov Tarashev
1. Rang C8: Daniel Pigrum
3. Rang D5: Emre Deniz Imamoglu
3. Rang U13: Arthur Porritt
1. Rang U15: Daniel Pigrum
2. Rang U15: Dan Karpisek
5. Rang U15: Niklas Bichsel
3. Rang U17: Noah Aksöz
2. Rang Doppel A: Julian Busslinger (Rio-Star Muttenz) und Joschua Spuhler (Rio-Star Muttenz)
3. Rang Doppel C7: Marius Naef und Niklas Bichsel

Andere News