Am ersten Wochenende nach den Zürcher Herbstferien bestritten unsere zwei NLB-Teams ihre dritten Begegnungen der Saison. Sowohl die Damen (Jill Wildberger, Seraina Rosset und Nataliia Oharenko), als auch die Herren (Filip Karin, Till Cassens und Gian Stifter) trafen dabei auf Widersacher, welche vergangene Saison im jeweiligen NLB-Final gestanden waren. Dennoch kämpften beide Teams absolut furchtlos und verpassten einen grossen Coup nur denkbar knapp.
Damen
Mit nur einen Punkt aus den ersten zwei Spielen war der Saisonstart unserem zweiten Damenteam überhaupt nicht geglückt. Und das Auswärtsspiel bei den letztjährigen Gruppensiegerinnen aus Wädenswil, die im Final den Aufstieg aufgrund des Punktverhältnisses verpasst hatten (das Relegationsspiel war dann deutlich an unsere STTL-Equipe gegangen), versprach eine absolute Herkulesaufgabe zu werden, erst recht nach den ersten drei Einzeln: Wildberger verpasste bei ihrer Niederlage gegen Svenja Holzinger die Chance auf eine 2:1-Führung, während Rosset und Neuzugang Oharenko im Entscheidungssatz den Kürzeren zogen.



Mit dem Rücken zur Wand demonstrierten die Stadtzürcherinnen aber beeindruckenden Kampfgeist und schafften es tatsächlich vor dem Doppel nochmals Spannung in die Partie zurückzuholen: Rosset drehte gegen Mara Aebersold einen 0:2-Satzrückstand, während Wildberger das Verteidigungsspiel von Mo Förstel toll neutralisierte und trotz verspielter 2:0-Führung ebenfalls mit 11-9 im Entscheidungssatz die Nerven wahrte!
Von ihren Siegen sichtlich beflügelt starteten Wildberger und Rosset super ins Doppel und gingen zweimal überraschend in Führung. Je länger das Spiel dauerte, desto besser kamen Aebersold und Holzinger aber in die Ballwechsel und sicherten schliesslich ihrer Mannschaft den vorentscheidenden Sieg. Denn im zehnten Match schlug Förstel Oharenko ohne Probleme und fügte den Young Stars die dritte Niederlage im dritten Spiel zu. Immerhin: zu diesem Zeitpunkt hatten die Gäste wenigstens einen Zähler aus diesem dreistündigen Thriller gesichert. Rosset brachte mit ihren kurzen Noppen Holzinger völlig aus dem Konzept, ehe Wildberger sich im Freundinnen-Duell mit Aebersold von einem vergebenen 10-6 im vierten Satz erholte um im Fünften schliesslich doch noch die Oberhand zu wahren.



Somit liegen die YSZ’lerinnen weiterhin in der Abstiegszone, konnten aber die rote Laterne nun an Bremgarten abgeben. Am nächsten Wochenende ist man dann bei den Nordwestschweizerinnen zu Gast. Dieses Spiel dürfte dann im Kampf um den Klassenerhalt sehr wegweisend sein.
Wädenswil 6-4 Young Stars ZH II
Romana Förstel (B14) 3-2 Seraina Rosset (B14): 10-12, 11-6, 3-11, 11-7, 11-5
Mara Aebersold (B14) 3-2 Nataliia Oharenko (C10): 8-11, 11-8, 11-8, 11-13, 11-4
Svenja Holzinger (B14) 3-1 Jill Wildberger (B13): 11-8, 7-11, 13-11, 11-3
Aebersold 2-3 Rosset: 12-10, 11-9, 8-11, 6-11, 9-11
Förstel 2-3 Wildberger: 6-11, 5-11, 11-9, 11-8, 9-11
Holzinger 3-0 Oharenko: 11-3, 11-5, 11-5
Aebersold/Holzinger 3-2 Rosset/Wildberger: 11-13, 11-7, 9-11, 11-7, 11-6
Aebersold 2-3 Wildberger: 5-11, 11-7, 5-11, 12-10, 8-11
Holzinger 0-3 Rosset: 13-15, 4-11, 5-11
Förstel 3-1 Oharenko: 11-2, 11-3, 9-11, 11-5
Herren
Am Sonntag um 12:00 Uhr empfing unsere zweite Herrenmannschaft in der einheimischen Turnhalle Riesbach dann den letztjährigen NLB-Meister ABTT, welcher aber aufgrund mehrerer Kriterien nicht aufstiegsberechtigt gewesen war und darum auch diese Saison in der zweithöchsten Spielklasse antritt. Da sich die Tessiner, die nach einem unendlichen Rekursverfahren endlich ihr erstes Spiel absolvierten, neu mit Liang Qiu verstärkt hatten, lag die Favoritenrolle ganz klar bei ihnen. Doch kein Mensch hätte sich denken können, wie die nächsten dreieinhalb irren Stunden verlaufen sollten.
Dass es nach den ersten vier Einzeln 2-2 stehen würde, kam zwar nicht extrem überraschend, dass die Young Stars damit enttäuscht sein würden dagegen schon. Denn Cassens und Stifter zwangen beide den ehemaligen Schweizermeister Christian Hotz über die volle Distanz von fünf Sätzen, nur um am Ende doch noch den Kürzeren zu ziehen. Besonders bitter war dies für Captain Stifter, der dabei drei Matchbälle ungenutzt liess. Dafür bezwang der Sportlehrling zum Auftakt den höher dotierten Ben Meier, während Edeljoker Karin, der wenige Stunden später ins Fanionteam YSZ’s aufrückte, in einem fantastischen Match Liang Qiu schlug!
Nun folgten die zwei gargantischen Sensationen des Nachmittags: der eben noch brillierende Karin fand gegen einen furchtlos aufspielenden Meier gar nicht ins Spiel und unterlag dem Luzerner ohne Satzgewinn! Im Gegenzug feierte Cassens gegen den Bruder von Dang Qiu (Europameister 2022), der von 2022 bis 2024 in der NLA über zwei Drittel seiner Matches gewonnen hatte, seinen ersten Erfolg im YSZ-Tenue! Zwar verspielte er gegen seinen Landsmann eine 2:0-Führung, fand in der Schlussphase wieder die richtige Taktik und stellte mit 11-8 den abermaligen Ausgleich her.
Im Doppel wollten Karin und Cassens das Momentum wieder auf ihre Seite holen. Nach knapp verlorenem Startsatz drehten die beiden dann voll auf und liessen Hotz/Meier nie wirklich eine Chance. 4-3 YSZ vor den letzten Einzeln, damit hätte nicht viele gerechnet! Die nächsten Matches verliefen dann relativ erwartungsgemäss (Stifter hatte keine Chance gegen Qiu, Karin bezwang Hotz), womit Cassens gegen Meier die Chance hatte seinem Team den Sieg zu sichern.
Passend zum gesamten Nachmittag verlief die Partie auf absoluter Messer’s Schneide. Meier holte sich den ersten Satz mit 13-11, der Deutsche im YSZ-Dienst konterte zweimal mit demselben Resultat zurück und war im Vierten einen Punkt davon entfernt die Begegnung zu entscheiden. Doch Meier stellte sein Potenzial noch einmal unter Beweis, schnappte sich den Satz erneut mit 13-11 und sicherte schliesslich mit 11-9 die Punkteteilung, welche angesichts des Satzverhältnisses von 21-21 auch das verdiente Ergebnis war.
YSZ II 5-5 ABTT
Till Cassens (A18) 2-3 Christian Hotz (A19): 8-11, 12-10, 4-11, 11-8, 8-11
Gian Stifter (A16) 3-1 Ben Meier (A17): 11-8, 10-12, 11-8, 11-9
Filip Karin (A19) 3-1 Liang Qiu (A20): 8-11, 11-8, 12-10, 11-9
Stifter 2-3 Hotz: 11-9, 8-11, 13-11, 11-13, 12-14
Cassens 3-2 Qiu: 12-10, 11-7, 1-11, 6-11, 11-8
Karin 0-3 Meier: 9-11, 6-11, 7-11
Cassens/Karin 3-1 Hotz/Meier: 10-12, 11-8, 11-8, 11-6
Stifter 0-3 Qiu: 8-11, 7-11, 6-11
Karin 3-1 Hotz: 15-13, 11-8, 7-11, 11-5
Cassens 2-3 Meier: 11-13, 13-11, 13-11, 11-13, 9-11


