Unseren STTL-Damen ist der Saisonauftakt voll und ganz geglückt! Nach einem wichtigen Erfolg am Samstag gegen die Aufsteigerinnen aus Uster, remisierten die Young Stars mit Rio-Star Muttenz, die anderen direkten Konkurrentinnen, und beenden die erste Doppelrunde der Saison auf Platz eins!

Im ersten Match der 25/26-Spielzeit empfingen die YSZ’lerinnen in der Turnhalle Riesbach den TTC Uster. Ein spezielles Spiel, da deren Nummer eins, die frisch gebackene U13-Europameisterin Michelle Wu (herzliche Gratulation nochmals!), regelmässig bei YSZ trainiert. Zusammen mit ihrer ebenso hoch begabten Schwester Emily, sowie der Österreicherin Lucia Östergaard, wartete also eine schwierige Aufgabe auf das Heimteam.
Der Auftakt glückte dem Team von Captain Sandra Busin aber hervorragend. Im Spitzenkampf liess Ilvi Ulrich Michelle Wu, die ihren ersten Match seit diesem historischen Titel absolvierte, nicht den Hauch einer Chance und Ilona Renold doppelte wenige Augenblicke später mit einem 3-1 über Emily Wu nach. Anschliessend bezwang Ulrich auch die jüngere Wu ohne Satzverlust und baute die Führung ihrer Mannschaft aus. Ein ganz zähes Ringen lieferte sich nebenan Elmira Antonyan mit Östergaard. Die amtierende O70-Europameisterin, die auch schon viele Jahre für Uster in der NLA gespielt hat (darunter beim Vizemeistertitel im Jahr 2019, nach einem Halbfinalerfolg über YSZ), lag nach drei Sätzen im Rückstand, stellte ihr Spiel aber in der Folge um und vollbrachte ein sehenswertes Comeback zum 4-0!


Nun traf Renold auf die neu in der Schweiz spielende Östergaard. Auch diese Partie entwickelte sich zu einem harten Abnützungskampf, wo die Clubikone im Entscheidungssatz dann den Turbo zündete und diesen deutlich für sich entschied. Antonyan hatte also gegen Michelle Wu die Chance ihrem Team den Sieg bereits zu sichern. Dass es ein historisches Match sein würde, war von Beginn weg klar, da es das allererste Aufeinandertreffen zweier amtierenden Europameisterinnen in der Schweiz war (Antonyan gewann im Juni den O70-Titel). Wu entschied den Startsatz in Extremis für sich, Antonyan glich mit einem souveränen 11-7 wieder aus. Danach konnte Wu, die erst am Morgen von einem Trainingslager aus Rumänien zurückgekehrt war, aber zwei Gänge höher schalten und die Begegnung verlängern.



Im Doppel setzte das Heimteam dann auf die Paarung Ulrich/Antonyan. Die Young Stars harmonierten sehr gut, gingen zweimal nach Sätzen in Führung, agierten in den kritischen Momenten aber etwas inkonsequent und verspielten den Sieg nach einem Matchball mit 12-14 im Entscheidungssatz. Die Partie ging also weiter…
Aber glücklicherweise nicht mehr lange. Denn Ulrich bezwang ihre Clubkollegin Östergaard (beide bestreiten die Herrenmeisterschaft für Rapperswil-Jona) in vier Sätzen zum 6:2-Endstand. Antonyan’s Erfolg über die erst zehnjährige Emily Wu rundete dann einen gelungenen Nachmittag ab.
YSZ 6-2 Uster
Ilona Renold (A18) 3-1 Emily Wu (B13): 11-8, 11-13, 11-8, 11-7
Ilvi Ulrich (A18) 3-0 Michelle Wu (A18): 11-4, 11-4, 11-9
Elmira Antonyan (A18) 3-2 Lucia Östergaard Frank (A17): 11-6, 8-11, 10-12, 11-7, 11-6
Ulrich 3-0 Emily Wu: 11-6, 11-6, 12-10
Renold 3-2 Östergaard Frank: 6-11, 11-5, 11-3, 8-11, 11-4
Antonyan 1-3 Michelle Wu: 13-15, 11-7, 8-11, 8-11
Ulrich/Antonyan 2-3 Michelle Wu/Östergaard Frank: 11-6, 9-11, 11-4, 9-11, 12-14
Ulrich 3-1 Östergaard Frank: 11-3, 11-5, 4-11, 11-9
Antonyan 3-1 Emily Wu: 11-5, 11-5, 7-11, 11-6
Am Sonntag stand dann das Auswärtsspiel gegen Rio-Star Muttenz, die ohne ihre Nummer eins antraten, auf dem Programm, wobei die Young Stars mit neuem Personal in der Kriegackerhalle standen: Coach Markus Baumann unterstützte an diesem Nachmittag die rekonvaleszente Busin auf der Trainerbank, während Eigengewächs Jill Wildberger für Renold in die Aufstellung rückte. Und Wildberger eröffnete die Partie gleich mit einem Paukenschlag, als sie die höher dotierte Emma Kühn in drei Sätzen überfuhr! Auch gegen Enya Hu, die U11-Siegerin der Euro Mini Champs von 2024, spielte Wildberger sehr stark, mehr als der Startsatz lag aber leider nicht drin. Da Hu zuvor Antonyan keine Chance gelassen hatte und Spitzenspielerin Ulrich nach dem 11:1-Auftakt gegen Cynthia Lilly den Faden verlor, stand es nach vier Einzeln also 1-3 aus Sicht der Gäste! Glücklicherweise erholte sich Ulrich von diesem bitteren Rückschlag und bombardierte Kühn regelrecht von der Platte. Und da eine phänomenale Antonyan Lilly nach irrem Comeback mit 11-9 im Entscheidungssatz die Oberhand behielt war bereits vor dem Doppel der Ausgleich wieder hergestellt!


Dass das Spiel zu viert sehr wegweisend sein würde war also klar. Ulrich und Antonyan gingen gegen das Linkshänderin-Duo, Lilly/Hu, schnell mit 2:0 in Front, liessen die Baslerinnen aber tatsächlich nochmals rankommen! Am Sonntag sollten sie aber im Entscheidungssatz die besseren Nerven haben und feierten einen eminent wichtigen Sieg!
Passend zum gesamten Nachmittag kippte das Pendel anschliessend sofort wieder in die andere Richtung. Denn Ulrich konnte gegen Hu eine 2:1-Satzführung nichts ins Ziel retten und unterlag der Tochter vom langjährigen Dominator der Schweizer Tischtennisszene erstmals. Auf dem Nebentisch gab es leider keinen weiteren Premiere-Sieg. Einmal mehr unterlag Wildberger Lilly in einem spektakulären Match denkbar knapp. Es stand also 4-5 und Antonyan war im letzten Einzel nochmal gefordert. Glücklicherweise war die Altmeisterin dieser Aufgabe mehr als gewachsen und rettete das am Ende leistungsgerechte Unentschieden problemlos!
Trotz des vielleicht etwas enttäuschenden Unentschiedens (man hatte ja mehrere Siegeschancen) gegen Muttenz, können unsere STTL-Damen mit dem Saisonstart sehr zufrieden sein: dank den drei Zählern befinden sich die Young Stars, punktgleich mit den Stadtrivalen Zürich-Affoltern, an der Tabellenspitze! Die nächsten Matches versprechen allerdings einiges schwieriger zu werden: am 8./9. November treffen sie mit ZZ-Lancy (auswärts) und Neuhausen (heim) auf die beiden letztjährigen Finalistinnen!
Rio-Star Muttenz 5:5 YSZ
Emma Kühn (B14) 0-3 Jill Wildberger (B13): 5-11, 8-11, 6-11
Enya Jiani Hu (A17) 3-0 Elmira Antonyan (A18): 11-3, 11-8, 11-9
Cynthia Lilly (A17) 3-1 Ilvi Ulrich (A18): 1-11, 11-9, 11-5, 11-6
Hu 3-1 Wildberger: 7-11, 11-6, 11-4, 11-5
Kühn 0-3 Ulrich: 2-11, 6-11, 9-11
Lilly 2-3 Antonyan: 13-11, 8-11, 12-10, 3-11, 9-11
Hu/Lilly 2-3 Antonyan/Ulrich: 7-11, 7-11, 11-9, 11-7, 7-11
Hu 3-2 Ulrich: 11-8, 8-11, 6-11, 11-9, 11-3
Lilly 3-1 Wildberger: 11-7, 12-10, 9-11, 11-8
Kühn 0-3 Antonyan: 4-11, 9-11, 5-11


