Regionalliga Herren: Wochenüberblick

In der zweiten Woche nach den Sommerferien konnten fünf unserer sechs Regionalligamannschaften bei den Herren ihre 25/26-Spielzeit eröffnen. Erfahre hier wie die jeweiligen Teams ihren Saisonauftakt erlebt haben.


3. Liga


Für das Junioren-Trio um Daniel Pigrum, Arthur Masurel und den nachgerückten Dan Karpisek, welche am Wochenende zuvor alle einen Turniersieg hatten bejubeln können, hätte das erste Spiel gegen das favorisierte BW-Wollishofen nicht besser losgehen können. Daniel und Arthur entschieden ihre ersten Spiele mit 3-0 für sich, während Karpisek gegen die gegnerische Nummer eins im Entscheidungssatz die Nerven wahrte. Und als dieser sein zweites Einzel dominierte, lagen die Zeichen auf einem YSZ-Durchmarsch. 
Doch nun schlugen die Gäste zurück. Pigrum und Masurel mussten sich beide sehr knapp geschlagen geben, bevor die beiden im Doppel nicht ins Spiel fanden und ihre Kontrahenten auf 3:4 rankommen liessen. Und nachdem Karpisek bitter mit 1-3 unterlag, hatte Wollishofen für kurze Zeit den Ausgleich erzielt! Da Pigrum aber in seinem letzten Einzel wenig anbrennen lies, hatte Masurel gegen den höher dotierten Jonas Willi die Chance auf den Sieg. Dem Franzosen war die Anspannung immer anzumerken, gerade nachdem er die ersten zwei Durchgänge abgeben musste. Dank den Tipps von Vizepräsident Dominik Mätzener fand Masurel aber langsam wieder zurück auf die Siegesstrasse und nutzte schliesslich seine siebte Chance zum viel umjubelten 16-14 im Entscheidungssatz!


2. Liga 


Einen Tag später stand unsere vierte Garde beim im Vorjahr aus der 3. Liga aufgestiegenen Affoltern am Albis 3 im Einsatz. Klassierungsmässig waren die beiden Mannschaften nahezu identisch einzuschätzen und dies machte sich in der Anfangsphase bemerkbar. 
Ersatzspielerin Jill Wildberger musste sich Matthias Hess überraschend, chancenlos geschlagen, während Jörg Funk gegen den gegnerischen Joker Michael Rutishauser souverän das 1-1 erzielte. Grosses Spektakel war beim nominellen Spitzenkampf zwischen Baptiste Serraille und Fabian Wentzel zu sehen. In einem fünfstündigen Abnützungskampf wahrte Serraille in seinem YSZ-Debüt die Nerven und riss den Sieg mit 13-11 an sich! Dieser Sieg gab den Gästen dann Auftrieb. Ein bärenstarker Funk gelang gegen Wentzel ein grosser Coup und Wildberger bezwang Rutishauser in vier sehenswerten Sätzen. Und selbst nachdem Serraille gegen Hess nach drei Durchgängen den Sieg aus der Hand gab, war die Ausgangslage für die Stadtzürcher sehr gut.

Im Doppel setzten die Gäste dann auf das neu formierte Duo Wildberger/Funk. Die Links/Rechts-Kombination auf der gegnerischen Seite bereitete den Young Stars zu Beginn etliche Kopfschmerzen, sodass sie schnell aussichtslos mit 0-2 in Rückstand gerieten. In der Folge schafften es Funk und Wildberger aber deutlich besser ins Spiel zu finden und dank einer mirakulösen Kehrtwende schliesslich auf 5-2 zu stellen! Ein Sieg noch zum perfektem Saisonauftakt.
Leider sollte den Affoltern nun eine ebenso dramatische Aufholjagd gelingen. Wildberger gab in ihrem dritten Match nochmal alles, unterlag Wentzel aber denkbar knapp mit 12-14 im Entscheidungssatz. Auf dem Nebentisch entglitt Funk die Partie gegen Hess nach einer 2:1-Satzführung und dadurch stand es plötzlich nur noch 5-4. Und dann das Undenkbare: Serraille, bei dem sich die extrem lange Matchpause so langsam bemerkbar machte, zeigte gegen den tiefer klassierten Rutishauser Nerven und gab schliesslich mit 9-11 im Entscheidungssatz die sicher gewonnene Partie aus der Hand! Angesichts des Spiel-und Punktverhältnisses (22-22 bzw. 415-414 für YSZ) war das 5-5 aber vielleicht auch das richtige Resultat.


4. Liga (YSZ 6)


Gleichzeitig zu YSZ 4 eröffnete auch das vergangene Saison aus der 3. Liga elend bitter abgestiegene YSZ 6 (punktgleich mit dem Tabellensiebten und Sechsten). Captain Pascal Wyser, Präsident Emre Imamoglu und Neuzugang Noah Aksöz waren entschlossen, trotz extrem eingeschränkter Einspielzeit, ihre Aufstiegsmission mit vier Punkten gegen Thalwil 2 zu eröffnen.
Der Start in den Abend verlief optimal. Aksöz und Imamoglu liessen ihren Gegnern nicht den Hauch einer Chance und auch Wyser setzte sich ohne Satzverlust vor seinem ex-Teamkollegen Zdravko Radisic (damals noch bei Höngg) durch. Mehr Gegenwehr bekam das Trio dann in der zweiten Runde zu spüren. Während Wyser trotz eines Satzverlusts problemlos reüssierte, so musste Aksöz alles aufbieten um sich gegen Radisic doch noch als Sieger aufs Matchblatt eintragen lassen zu können. Dagegen musste sich ein angeschlagener Imamoglu gar nach einem fehlergeprägtem Match Marcel Buchmann in fünf Sätzen geschlagen geben. 
Dies sollte jedoch der einzige Lichtblick des Heimteams bleiben. Denn Wyser/Aksöz dominierten das Doppel nach Belieben, ehe der Kapitän Buchmann in drei Durchgängen überfuhr. Wenige Augenblicke später machte Imamoglu dann mit einem ebenso dominanten Sieg über Radisic den vierten Zähler Tatsache. Der dritte Einzel-Sieg von Aksöz war dementsprechend nur noch Resultatkosmetik, dürfte dem Selbstvertrauen des Sportschülers, der sein erstes Ligaspiel für seinen neuen Verein bestritt, aber keines geschadet haben.


4. Liga (YSZ 7)


Für YSZ 7, das vergangene Saison ebenfalls noch in der 3. Liga angetreten war, startete die Saison unter düsteren Vorzeichen: aufgrund diverser Spielerausfälle mussten die Ersatzspieler Runqian Huang und Inigo Gheyselinck für das Auswärtsspiel gegen Höngg 2 die Mannschaft um Captain Stefan Schmid komplettieren. Dementsprechend überglücklich durfte die Young Stars am Ende eines pulsierenden Abends auf das 5-5 zurückblicken. 
Der überragende Akteur bei den Gästen war Schmid. Der Österreicher eröffnete die Partie mit einem klaren Sieg über die gegnerische Nummer eins und wusste auch seine folgenden beiden Einzel zu gewinnen, wenn auch wesentlich knapper. Ein sehr überzeugender Auftritt gelang auch Huang. Der Nachwuchsspieler drehte zu Beginn gegen die viel höher dotierte Birgit Sander, welche die Damenmeisterschaft für YSZ bestreitet, eine 0:2-Hypothek und doppelte gleich danach gegen Ivan Kotenkov nach. Auch im Doppel mit Schmid zeigte Huang eine sehr gute Leistung, doch den beiden entglitt die Partie, nachdem sie in den ersten zwei Sätzen bloss sechs Punkte verloren, doch noch aus der Hand.
Für Gheyselinck, der seinen ersten offiziellen Ernstkampf bestritt, gab es an diesem Abend leider, trotz guter Ansätze, nichts zu holen.


6. Liga (YSZ 9) 


Leider erging es Gheyselinck’s eigentlicher Mannschaft an jenem Abend nicht besser als ihrem Captain. Die neu lizenzierten Tim Schmidt, Xaver Hammer und Alex Duschau-Wicke unterlagen in Buchs Zürich mit 2-8.
Gegen das viel höher klassierte Heimteam war dies aber nicht überraschend. Einzig Duschau-Wicke konnte gegen die Buchser konstant mithalten. Nach einem dominanten 3-0 im Startspiel konnte der Deutsche auch den stärker einzuschätzenden Achim Jompertz in einem packenden Spiel niederkämpfen. Für Schmidt und Hammer lag dagegen nur gegen die gegnerische Nummer drei etwas drin. Nachdem Letzterer aber knapp scheiterte, vergab Schmidt im alles entscheidenden letzten Einzel dann Matchbälle und verpasste somit den Punktgewinn für seine Mannschaft.

Andere News