Die Young Stars machen ihrem Namen wieder einmal alle Ehre. Das jüngste Team wird in Neuhausen auf eindrückliche Art und Weise Schweizer Meister in der Kategorie U13.

Zugegeben: Das Team mit Balthazar Porrit, Arthur Masurel Daniel Pigrum und Lizhang Zhou startete als leichter Favorit in die Mission Titelgewinn, aber was das Team von Erfolgscoaches Alec Tarashev und Markus Baumann an diesem Wochenende leistete, war schlichtweg phänomenal. Die jungen Sterne strahlten eine so hohe Sicherheit, Souveränität und mannschaftliche Geschlossenheit aus, dass wohl eher einer der 125‘000 Liter Wasser, die pro Sekunde den Rheinfall hinunterdonnern, wieder rückwärts hinaufgeflossen wäre, als dass eines der gegnerischen Teams unsere Equipe an den Rand einer Niederlage hätte bringen können. Aber der Reihe nach:
Samstag
In der 1. Runde wartete das Team aus Omega Biel und ihm blieb trotz bestmöglicher Gegenwehr nur die Anerkennung „Oh, mega!“ für den 6:0 Sieg der Zürcher. Lizhang und Arthur knackten dabei die starke gegnerische Nr. 1 Aurelio Guerini.



In Runde 2 kam es gegen Silver Star Genf zum mit Spannung erwarteten „Krieg der Sterne“. Da die Genfer leider ihre Spitzenspieler auf der Bank liessen, gingen am Ende der einseitigen Angelegenheit sechs Sterne an die Zürcher und keinen an die Genfer Gastronomie.
Somit ging es in Runde 3 gegen das nominell schwächste Team Ostermundigen. Die junge und hochbegabte Mannschaft leistete jedoch erbitterten Widerstand. Im spannendsten Spiel des Tages wogte das Skore lange hin und her, ehe Lizhang knapp gegen „Säschu“ Milcu unterlag. Es sollte jedoch der einzige Ausrutscher der Stadtzürcher bleiben, welche die Gruppe mit drei klaren Siegen überlegen auf dem 1. Platz abschnitt und sich so fürs Halbfinale qualifizierte.


Vorrunde: Gruppe A
Young Stars ZH 6-0 Omega
Balthazar Porritt (C8) 3-0 David Filipovic (D1): 11-2, 11-3, 11-7
Arthur Masurel (C6) 3-1 Aurelio Guerrini (D4): 5-11, 11-9, 11-7, 11-5
Lizhang Zhou (D4) 3-0 Kengyro Colamartino (D2): 11-9, 11-5, 11-7
Masurel 3-0 Filipovic: 11-6, 11-3, 11-3
Porritt 3-0 Colamartino: 11-6, 11-7, 12-10
Zhou 3-1 Guerrini: 11-9, 11-9, 4-11, 11-9
Young Stars Zürich 6-0 Silver Star
Lizhang Zhou (D4) 3-2 Jiaheng Xie (D2): 11-8, 13-11, 3-11, 11-13, 11-6
Balthazar Porritt (C8) 3-0 Victor D’Alfonso (D2): 11-8, 11-8, 11-3
Daniel Pigrum (C6) 3:0 Edgard Clerc (D1): 13-11, 11-4, 11-6
Porritt 3-1 Xie: 11-5, 9-11, 11-6, 11-7
Zhou 3-2 Clerc: 3-11, 11-0, 11-2, 11-13, 11-7
Pigrum 3-0 D’Alfonso: 11-7, 11-5, 11-5
Young Stars ZH 6-1 Ostermundigen
Lizhang Zhou (D4) 2-3 Sasha Milcu (D4): 11-2, 8-11, 11-7, 9-11, 7-11
Arthur Masurel (C6) 3-0 Celeste Matter (D2): 11-8, 11-3, 11-5
Daniel Pigrum (C6) 3-0 Leo Kläsle (D2): 11-3, 11-6, 11-6
Masurel 3-0 Milcu: 11-2, 11-8, 11-6
Zhou 3-1 Kläsle: 7-11, 11-4, 11-7, 11-3
Pigrum 3-0 Matter: 11-2, 11-5, 11-8
Masurel/Balthazar Porritt (C8) 3-0 Milcu/Matter: 11-1, 11-7, 11-7
Sonntag
Dort wartete am Sonntagmorgen früh Lausanne. In der Neuauflage des Hockeyfinals zwischen Lausanne HC und den ZSC Lions hatte auch Balthazar mit der gegnerischen Nr. 1, Léon Barke, noch eine Rechnung offen, hatte dieser ihm doch an der SM Einzel eine Medaille vor der Nase weggeschnappt. Dieses Mal liess Balti aber gar nichts anbrennen und siegte sicher mit 3:0. Da Arthur dasselbe Kunststück gelang und sich auch sonst niemand eine Blösse gab, hiess es am Ende 6:0 für YSZ.

Auch im Final gegen Dauerrivale ZZ-Lancy startete unser Team furios. Dieses Mal war es Daniel vorbehalten, die gegnerische Nr. 1, den hochbegabten Timéo Raimbaud, zu entzaubern. Da auch auf den Wiediker Balthazar und der Zürichbergler Arthur absolut Verlass war und Coach Alec in den wenigen kritischen Momenten gegen Ende der Partie schlauen Rat wusste, leuchtete am Ende ein weiterer 6:0-Erfolg auf der Anzeigetafel, was gleichbedeutend mit dem Gewinn der Goldmedaille war. Die Resultate von 6:0, 6:0, 6:1, 6:0 und 6:0 – man könnte meinen, Roger Federer hätte ein Comeback gegeben – sagen eigentlich alles über die Stabilität der Leistungen der YSZ-Benjamine aus. Auch die Art und Weise, wie sich das Team zuverlässig auf die Spiele vorbereitete, die Gegner stets mit Respekt behandelte, war absolut vorbildlich. „Ich fand, dass wir eine gute Mischung aus Spass und Ernsthaftigkeit gefunden haben“, analysiert Arthur, ein Schüler des Lycée Marie Curie treffend und sein Schulkamerad Daniel doppelt nach: „Wir hatten eine tolle Stimmung im Team, haben uns gegenseitig angefeuert und in schwierigen Momenten aufgemuntert“. Dem ist nichts beizufügen, ausser der Gratulation an die vier Jungs für ihren legendenumwobenen ersten (und hoffentlich nicht letzten) Schweizer Meistertitel sowie an Alec, der sich ab sofort Meistercoach nennen darf.
Autor: Markus Baumann




Halbfinale: Young Stars Zürich 6-0 Lausanne
Daniel Pigrum (C6) 3-0 Yann Tavel (D3): 11-4, 11-9, 12-10
Balthazar Porritt (C8) 3-0 Léon Barke (C6): 11-8, 11-3, 11-8
Arthur Masurel (C6) 3-0 Jun Gaggini (D2): 11-5, 11-8, 11-8
Porritt 3-0 Tavel: 11-6, 11-4, 11-4
Pigrum 3-0 Gaggini: 11-9, 11-5, 11-9
Masurel 3-0 Barke: 11-7, 11-9, 11-9
Final: YSZ 6:0 ZZ-Lancy
Daniel Pigrum (C6) 3-1 Timéo Raimbaud (D3): 11-7, 8-11, 11-6, 11-7
Balthazar Porritt (C8) 3-0 James Fournier (D1): 11-9, 11-6, 11-6
Arthur Masurel (C6) 3:0 Wai-Lam Trinh (D3): 11:8, 11:7, 11:5
Porritt 3-0 Raimbaud: 11-6, 11-2, 11-3
Pigrum 3-2 Trinh: 11-7, 9-11, 8-11, 13-11, 11-4
Masurel 3-1 Fournier: 11-9, 5-11, 12-10, 11-8

An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch an Balthazar, Daniel, Arthur und Lizhang zum Schweizermeistertitel, welcher die 2024/25-Saison von ihnen und von YSZ dem bestmöglichen Schlusspunkt setzte, und vielen Dank an Markus und Alec für ihren Einsatz übers ganze Wochenende, sowie an Ersteren zudem noch für den grossartigen Bericht! [Anm. Präsident]