Herren NLB: Versöhnlicher Abschluss

Für unsere zweite Herrenmannschaft endete am vergangenen Wochenende eine alles in allem gelungene Saison mit zwei Auswärtsspielen in Luzern und Fribourg. Auch wenn der Ligaerhalt, der nach dem ersten Spieltag nie wirklich in Gefahr stand, eine Stunde vor dem samstäglichen Spielbeginn auch endlich offiziell war, änderte sich nichts an der Motivation von Kevin Qu, Noah Caneel und Samir von Däniken. “Wir wollten mit einer guten Leistung in die Sommerpause gehen und uns auch für das rabenschwarze Wochenende im März rehabilitieren”, so der 20-Jährige Caneel, der die kommende Hinrunde aufgrund eines Austauschsemesters verpassen wird. 

Gegen den Tabellenzweiten Rapid Luzern, der nächste Woche im Halbfinale der NLB-Playoffs auf Vevey trifft, starteten die Young Stars aufgrund der Präsenz von David Daus, Luzern’s langjährige Nummer eins aus ihren NLA-Zeiten, als klare Aussenseiter. Doch gleich im ersten Einzel kam es beinahe zu einer gigantischen Sensation, als ein phänomenaler von Däniken gegen den Linkshänder mit 2:1 Sätzen in Führung ging, ehe die Erfahrung des Routiniers ihm verhalf das Blatt zu wenden. Auch Qu, der Neuzugang aus Bayern München, forderte seinem Landsmann in einer sehenswerten Partie alles ab, die beiden in der Verlängerung verlorenen Startsätze waren am Ende aber eine zu hohe Hürde. Dennoch stand es nach vier Einzeln 2-2, da Qu zuvor gegen Ben Meier komfortabel siegte und Caneel gegen Dauerrivale Flurin Worlitschek mal wieder einen Fünfsätzer spielte, den er diesmal mit 12-10 an sich riss (zuvor war er sogar mit 0:2-Sätzen in Rückstand gewesen). 
In den letzten Matches vor dem Doppel spielte nun Caneel gegen Meier und von Däniken gegen Worlitschek. Bei der 3:7-Niederlage im Hinspiel waren beide dieser Duelle im Entscheidungssatz an die Luzerner gegangen, doch vier Monate später sah alles anders aus. Caneel und von Däniken liessen ihren Kontrahenten vom ersten Ballwechsel weg keine Chance und reüssierten jeweils klar mit 3-0. Diese Führung dauerte allerdings auch nicht lange. Denn im Doppel harmonierten Daus und Meier klar besser, bevor Caneel gegen den Deutschen ebenfalls nur minimalen Schaden ausrichten konnte. Glücklicherweise erwies sich auch Qu gegen Worlitschek als sehr nervenstark und rang den gegnerischen Captain mit 11-9 im fünften Satz nieder. Von Däniken hatte also die Chance den Gesamtsieg für sein Team zu sichern. Und die Clubikone war dieser Aufgabe mehr als gewachsen. Nach einem dominanten Auftritt schlug er Meier in drei klaren Sätzen zum 6:4!

Am nächsten Tag gab es zum Saisonabschluss noch ein glattes 10:0 gegen Fribourg. Beim abgeschlagenen Tabellenletzten war lediglich Sébastien Demichel in der Lage gewesen die Young Stars ordentlich zu fordern, führte der gegnerische Präsident/Kapitän sowohl im Startspiel gegen Caneel, als auch im Doppel mit 2:1 Sätzen, ehe die Gäste das Blatt zu wenden vermochten. Im letzten Match gab es dann im Duell mit von Däniken noch einen absoluten Thriller: mit 14-12 im Entscheidungssatz zog der Zürcher aber den Kopf gerade noch so aus der Schlinge und wahrte seine nun seit sieben Jahren anhaltende weisse Weste gegen Demichel.

Dank den zwei Siegen beendet YSZ 2 die Saison auf Platz fünf, punktgleich mit St. Gallen, aber gleichzeitig nur einen, bzw. zwei Zähler hinter den Teams auf den Rängen vier bzw. drei. “Ich denke wir können insgesamt sehr zufrieden sein”, resümierte Nachwuchschef Caneel die Saison, “Ich freue mich schon auf nächstes Jahr!”



Rapid Luzern 4-6 YSZ II
Ben Meier (A18) 0-3 Kevin Qu (A18): 9-11, 6-11, 5-11
David Daus (A20) 3-2 Samir von Däniken (A17): 10-12, 11-6, 11-13, 11-3, 11-7
Flurin Worlitschek (A17) 2-3 Noah Caneel (A17): 11-9, 11-3, 6-11, 9-11, 10-12
Daus 3-1 Qu: 13-11, 12-10, 8-11, 11-6
Meier 0-3 Caneel: 8-11, 8-11, 7-11
Worlitschek 0-3 von Däniken: 4-11, 5-11, 8-11
Meier/Daus 3-0 von Däniken/Caneel: 11-2, 11-4, 11-9
Daus 3-1 Caneel: 9-11, 11-6, 11-2, 11-6
Worlitschek 2-3 Qu: 11-5, 9-11 12-10, 8-11, 9-11
Meier 0-3 von Däniken: 7-11, 4-11, 5-11

Fribourg 0-10 YSZ II
Jinkang Xiao (B12) 1-3 Kevin Qu (A18): 3-11, 2-11, 11-9, 4-11
Sébastien Demichel (A16) 2-3 Noah Caneel (A17): 11-6, 5-11, 11-4, 7-11, 6-11
Benoît Hohl (B13) 1-3 Samir von Däniken (A17): 3-11, 11-7, 6-11, 8-11
Demichel 0-3 Qu: 9-11, 4-11, 8-11
Xiao 0-3 von Däniken: 0-11, 8-11, 6-11
Hohl 0-3 Caneel: 9-11, 4-11, 8-11
Demichel/Hohl 2-3 Caneel/von Däniken: 12-10, 6-11, 11-9, 7-11, 5-11
Demichel 2-3 von Däniken: 14-12, 2-11, 10-12, 11-5, 12-14
Hohl 0-3 Qu: 7-11, 5-11, 7-11
Xiao 1-3 Caneel: 9-11, 11-6, 6-11, 5-11

Andere News

YSZ-Damen verbleiben in der STTL

Nach einer insgesamt enttäuschenden Saison für die Vizemeisterinnen von 2024, konnten sich die YSZ-Damen in der Barrage gegen den NLB-Finalisten den Ligaerhalt doch noch sichern.

Read more >